Deborah Feldman Unorthodox Ich muß zugeben, mich vor dem Hören des Buches nur grob informiert zu haben, worum es geht. Ich habe in meinem Leben wenige Berührungspunkte mit dem Judentum. In meiner Gymnasialklasse war ein Mädchen Jüdin und ich erinnere mich, immer sehr neugierig gewesen zu sein, was bei ihr und in ihrer Familie anders... Weiterlesen →
Der Krieg im Garten des Königs der Toten – Sascha Macht
Puhu...einmal tief durchatmen und nachdenken, bevor ich mitteile, was mir zu dem Buch so einfällt. Denn erstmal ist das nicht viel oder doch eine Menge, ehrlich, ich weiß es nicht. Sascha Machts Roman "Der Krieg im Garten des Königs der Toten" hat mich verwirrt, verstört, brüskiert und läßt mich am Ende ratlos zurück. Aber beginnen... Weiterlesen →
Winterdreieck – Julia Deck
Im März war es wieder soweit. Indie Book Day! Ich bin also wie jedes Jahr in "meine" Buchhandlung marschiert und habe mir das Tischlein angesehen, was dort schön jedes Jahr zu recht gemacht ist und auf dem ich all die schönen Bücher unabhängiger kleiner Verlage finde, die einem sonst in den großen Buchhandlungen, die sich... Weiterlesen →
Alles so leicht
Link zum Buch: KLICK! Wenn ich über ein Buch schreibe, in dem es um eine Essstörung geht, dann weiß, ich wovon ich schreibe. Ich hatte selbst lange Jahre ein sehr gestörtes Verhältnis zur Nahrungsaufnahme und habe sehr lange gebraucht, um Essen in der Art genießen zu können, wie ich es jetzt tue. Auch in meinem... Weiterlesen →
Haruki Murakami – Von Männern, die keine Frauen haben
Haruki Murakami Von Männern, die keine Frauen haben Dumont Verlag Wer aufmerksam der Facebookseite gefolgt ist, der weiß, daß ich seit einigen Wochen die Kurzgeschichten von Murakami lese und wundert sich sicher schon, wo denn die Rezension zu diesem neusten Murakami bleibt. Nun, ich habe mir Zeit gelassen, ich liebe Murakamis Art zu schreiben, seine... Weiterlesen →