Im heutigen Adventskalender findet ihr Hilke von Haalu the ugly bunny
Türchen auf!
Der Blog gehört Hilke von Haalu the ugly bunny:
Hallo ihr Lieben!
Mein Name ist Hilke und ich bin die Färberin / Strickerin, die sich hinter Haalu, dem hässlichen Hasen, verbirgt.
Ich habe erst relativ spät und unkonventionell mit Anfang / Mitte zwanzig stricken gelernt, nachdem ich auf YouTube einige Strickanleitungen gefunden hatte.
Seitdem ich denken kann, haben mein Bruder und ich im Winter die selbst gestrickten Socken meiner Mutter getragen, deshalb war mein erstes Projekt dann auch kein typisches Anfängerprojekt, sondern direkt ein Paar Socken mit Käppchenferse und Bandspitze.
Lustigerweise trage ich gerade genau diese Socken, weil sie auch nach vielen Jahren noch eines meiner Lieblingspaare sind.
Seit 2015 habe ich einen kleinen YouTube-Kanal, auf dem ich ab und zu Sockenanleitungen veröffentliche, weil ich der Meinung bin, dass sich das Stricken deutlich leichter mit Videos als alleine mit Strickmustern erlernen lässt.
Vor etwas mehr als 3 Jahren habe ich dann die große Welt des Wollefärbens entdeckt. Ich habe mich nie für einen sonderlich kreativen Menschen gehalten, deshalb war ich erstaunt, wieviel Spaß es macht, einfach nach Lust und Laune Farben zu mischen und dabei zuzuschauen, wie kleine Unterschiede im Färbevorgang einen großen Unterschied im Ergebnis machen können.
Das, was mir am Stricken und am Färben am meisten Spaß macht, ist wie persönlich das Endergebnis ist. Offensichtlich stricke ich auch gerne für mich selber, aber wenn ich für jemanden ein Paar Socken stricke, dann denke ich bereits in den Wochen vor der “Geschenkübergabe” jedes Mal, wenn ich stricke, an diese Person. Deshalb freue ich mich immer besonders, wenn Menschen, die mit meinen Anleitungen Socken stricken gelernt haben, mir schreiben, dass sie gerade für ihre Liebsten das erste Paar fertig gestrickt haben. Es steckt einfach so viel Aufmerksamkeit und Liebe in selbst gemachten Geschenken, da ist die Freude einfach ansteckend, ein Teil des Prozesses gewesen zu sein.
Da Jane eine so fleißige Bloggerin ist und sich immer große Mühe macht, mit neuen kreativen Ideen um die Ecke zu kommen, habe ich mich hingesetzt und exklusiv für diesen “Adventskalender-Blog” eine Sockenanleitung geschrieben. Es ist eine Anleitung für Fair Isle Weihnachtssocken, deren Ferse und Spitze leicht zu stricken sind, die aber dank des Fair Isles bestimmt auch für fortgeschrittene Stricker/-innen interessant sind.
Falls du mehr über Haalu, den hässlichen Hasen, erfahren möchtest, findest du mich hier:
https://www.instagram.com/haalu_the_ugly_bunny/
Aber jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Nachstricken! 🙂
Fair Isle Weihnachtssocken
Um diese Socke zu stricken benötigst du jeweils 50g 4-fädige Sockenwolle (zB Drops Fabel) in zwei verschiedenen Farben. Ich benutze hier weiß als Grundfarbe (MC) und rot als Kontrastfarbe (CC).
Du benötigst außerdem zwei verschiedene Nadelspiele; eins in 2.75mm (für das Bündchen) und eins in 3.00mm (für den Rest der Socke).
Legende
re = rechte Masche
li = linke Masche
2 reZsm = Stricke 2 Maschen rechts zusammen
2 liZsm = Stricke 2 Maschen links zusammen
he = Hebe Masche links ab
heHeRe = Hebe zwei Maschen rechts ab, lass sie zurück auf die linke Nadel gleiten und stricke sie danach rechts verschränkt zusammen
Bündchen
Schlage mit dem 2.75mm Nadelspiel in der Kontrastfarbe CC (rot) 64 Maschen an. Stricke dann 14 Runden lang ein 2 re, 2 li Rippenmuster.
Schaft
Wechsel für den Rest der Socke zum 3.00mm Nadelspiel und stricke für den Schaft das Muster aus der folgenden Strickschrift.
Achte darauf den Faden, der gerade nicht gestrickt wird, jeweils locker auf der Rückseite mitzuführen, damit die Socke sich später nicht zusammenzieht.
Stricke nach der Strickschrift eine Runde in der Farbe MC (weiß).
Fersensteg
Die Ferse wird komplett in CC (rot) und nur über die erste Hälfte der Maschen gestrickt (32 Maschen).
Wir stricken ab sofort in Reihen hin und zurück, statt wie bisher in Runden.
Wechsel zur Farbe CC (rot) und stricke dann wie folgt weiter:
Reihe 1: 1 he, 1 re (Wdh entlang der ersten 32 Maschen) (Hinreihe)
Reihe 2: 1 he, Rest li (bis zurück zum Rundenanfang) (Rückreihe)
Wiederhole die beiden Reihen 15 Mal (=bis der Fersensteg 30 Reihen hoch ist).
Fersenkäppchen
Teile die Fersenmaschen in drei Abschnitte à 10,12 und 10 Maschen auf und setze entsprechend Maschenmarkierer.
Reihe 1: 21 re (bis zur letzten Masche vor der 2.Markierung), 2 reZsm
Reihe 2: 11 li (bis zur letzten Masche vor der nächsten Markierung), 2 liZsm
Reihe 3: 11 re (bis zur letzten Masche vor der nächsten Markierung), 2 reZsm
Wiederhole Reihen 2 & 3 bis nur noch 12 Fersenmaschen übrig sind.
Spickel
Setze nach der Hälfte der Fersenmaschen einen Markierer um den Anfang der Runde zu markieren (= nach 6 Maschen).
Wechsel zurück zur Farbe MC (weiß) und stricke die 12 Fersenmaschen rechts ab.
Nimm 16 Maschen entlang der Seite des Fersenstegs auf und stricke danach die nächsten beiden Nadeln rechts ab.
Nimm 16 Maschen entlang der anderen Seite des Fersenstegs auf bevor du den Rest der Runde rechts abstrickst (bis zum Markierer).
Auf den Nadeln 1 & 4 sollten sich jetzt jeweils die 16 aufgenommenen Maschen + die Hälfte der Fersenmaschen (= insgesamt 22 Maschen pro Nadel) befinden.
Der Anfang der Runde ist zwischen den Nadeln 1 und 4 und auf der 2. und 3. Nadel sollten sich weiterhin 16 Maschen befinden.
Als nächstes stricken wir die Spickelabnahmen.
Gleichzeitig werden wir ab jetzt bis zur Spitze immer jeweils 4 Runden in MC (weiß), gefolgt von 1 Runde in CC (rot) stricken.
Spickelabnahmen
Nadel 1: re bis zu den letzten 3 Maschen, 2 reZsm, 1 re
Nadeln 2 & 3: re
Nadel 4: 1 re, heHeRe, Rest der Nadel re
Nimm so in jeder 3.Runde ab (nur rechte Maschen in den Runden dazwischen) bis du auch auf den Nadeln 1 & 4 wieder jeweils nur noch 16 Maschen übrig hast.
Fuß
Stricke ohne Abnahmen weiterhin 4 Runden in MC (weiß), 1 Runde in CC (rot) bis die Socke die gewünschte Fußlänge erreicht hat.
Schuhgröße | Fußlänge (ohne Spitze) |
36/37 | 19 cm |
38/39 | 20 cm |
40/41 | 21 cm |
42/43 | 22 cm |
Spitze
Wechsel für die Spitze zur Farbe CC (rot) und nimm wie folgt ab:
Abnahmen
Am Ende der 1. und 3.Nadel: re bis zu den letzten 3 Maschen der Nadel, 2 reZsm, 1 re
Am Anfang der 2. und 4.Nadel: 1 re, heHeRe, Rest der Nadel re
Nimm so 6 Mal in jeder zweiten Runde (in den ungeraden Runden werden wieder nur rechte Maschen gestrickt) und danach noch 8 Mal in jeder Runde ab.
Die 8 übrig gebliebenen Maschen kannst du dann mit dem Maschenstich zusammennähen, oder einfach den Faden durch die Maschen ziehen um die Socke zu schließen.
Fertig! 🙂
Herzlichen Dank für diese schöne Anleitung.
Liebe Grüße Sandra
Ganz vielen Dank für diese schöne Anleitung! Dieses Jahr schaffe ich das nicht mehr, aber ich habe fest vor, nächstes Jahr viele Leute mit Weihnachtssocken zu beglücken