Diesmal habe ich aus dem Garn des ersten Rock the Wool Yarn Club 2020 gestrickt. Sockengarn (75% Merino extrafine, 25% Poly/ High Twist/ 100g / LL425m). Das Garn gefällt mir für Socken sehr. Es ist weich und anschmiegsam, nicht zu dick und kratzt nicht. Dazu hat es einen schönen Glanz.
Die Farben des Rock the Wool Yarn Club 2020 orientieren sich an Schottland. Die erste Färbung bezieht sich auf die Region Westschottlands mit den Lochs und Eilean Donan Castle. Mir gefällt sie total gut, die kleinen türkisen Tupfer in einer rosa Erdfarbe find ich richtig gut. Darum wollte ich ein Muster haben, das die Farben toll zur Geltung bringt, das sie aber nicht frißt.
Die Gemology Socks aus der letzten Knitcrate Box*, von Sadie Ruin designt, waren da genau das Richtige, Schaut mal wie super die Farben hier wirken. Herbstlich und irgendwie wunderschön.
Das Muster ist total eingängig und wirklich nicht schwer, sogar ich habe es mal geschafft, hier keinen Fehler einzubauen.
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und eine verstärkte Ferse mit Hebemaschen gestrickt, das sieht total hübsch aus und fühlt sich beim Tragen gut an.
Vorne ist eine Bandspitze und das Muster erstreckt sich nur über Schaft und Oberfuss. Muster an der Sohle finde ich immer ein wenig unbequem.

Die Größe paßte für mich gut und ich brauchte hier nicht kleiner zu stricken als sonst. Ich habe mit dem Addi Crasy Trio 2,5* mm gestrickt, neben dem Sockenwunder* stricke ich Socken und Ärmel am Liebsten mit dem Trio.* Nadelspiel und Magic Loop nerven mich leider immer ein wenig.
Außerdem habe ich da immer Leiterchen an den Stellen, an denen die Nadeln gewechselt werden. Beim Crasy Trio * hab ich das deutlich weniger und beim Sockenwunder *muß ich ja keine Nadel wechseln. Das Muster läßt sich leicht auf die drei Nadeln abwandeln und war dennoch noch gut verständlich.
Ich find die Socke wirklich richtig cool und trage sie gerne. Außerdem passe sie tatsächlich zu fast allen meinen Kleidungsstücken und schaut mal wie fein sie zur Projekttasche von Joji and co passen. Die Trockenblümchen gibt es übrigens bei Mill in Köln.
Hier im Bild seht die die Socken noch mit unvernähten Fäden, den Rest des Garns (immerhin 58 g) und den nächsten Strang von Rock the Wool. Den Yarnclub Februar 2020 aus dem ich schon die nächsten Socken angeschlageb habe.
Außerdem meine neuste Errungenschaft, mein Buch 52 Weeks of Socks von Laine ist angekommen und ist es nicht wunderschön?
Daraus werden dann die nächsten, also das dritte Paar Socken.
Zum Spannen ziehe ich die Socken nach de Fädenvernähen am Liebsten auf meinen Sockenspanner von Woodico. Die sind wirklich hübsch und praktisch. So ziehen sich die Socken nach dem Baden nicht unangenehm zusamme und außerdem kann man sie darauf cool fotografrieren.
Das Stricken hat wirklich richtig Spaß gemacht. Allein zu sehen, wie cool Muster und Garn zusammenpassen, war super.
Strickt ihr eigentlich auch die Muster aus den Knitcrateboxen *? Und wie oder wo bewahrt ihr die Hefte auf? Ich such da noch nach einer hübschen Idee.
Fakten
Muster: Gemology Socks von Sadie Ruin
Garnverbrauch: 42 g Rock the wool Yarn Club Januar 2020
Modifikation: Schaft verkürzt / Größe 35
Nadeln: Addi Crasy Trio 2,5 mm*
Verlinkt bei: Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke, Meine Fummeley,
Die Socken sind sehr sehr hübsch geworden. Perfekte Garn/Muster Kombi 🥰
Ganz liebe Grüße
Dani
Danke 😊