[Werbung. Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate Links. Was das ist, habe ich hier erklärt. Klick!]
Der #krönchenkal von Schachenmayr und dem Frickelcast geht in die letzte Runde. Die 4. Woche steht voll im Zeichen der Regia Premium Yak und ich reiche erstmal meine Bambus Söckchen nach.
Ich habe einfache Sneakersöckchen mit der Sockenanleitung aus Crasy Sylvies Buch Sockenstricken mit dem Addi Crasy Trio gestrickt.
Ich habe ja wirklich komische Füßchen, daher habe ich die Socken diesmal wirklich exakt auf mich angepaßt. Ich trage Schuhgröße 35 und mein Fuß ist recht schmal. Ich mag bei Socken keinen langen Schaft, darum wurden es Sneakersöckchen. So müssen Socken aussehen.
Ich war wirklich mutig und hab radikal alles geändert, was mich sonst stört.
Also 56 Maschen angeschlagen, dann eine sehr kurze Ferse (Herzchenferse) gestrickt und auf 41 Maschen runtergegangen und die Spitze jeweil in Richtung des dicken Zehs geneigt.
Ich bin hochzufrieden. Die Socken sehen auf den Sockenbrettern zwar seltsam aus, passen an meine Füßchen aber hervorragend. Sie schmiegen sich toll an den Fuß an und sind nicht zu eng oder zu weit. Ganz wichtig auch sie krabbeln nicht immer in den Schuh rein.
Die Bamboo ist aus meiner Sicht die Robustere unter der Krönchenwolle. Ich finde sie tolerabel, aber eben nicht super weich, zumindest beim Stricken.
Nach dem Waschen hatte sich das jedoch erledigt, die Wäsche macht die Viskosefaser schön weich und sorgt für eine tolle Haptik. Also keine Sorge, das wird weicher.
Fakten
Strickmuster: Sockenmuster aus dem Buch von Crasy Sylvie
Garnverbrauch: ca. 50 g Regia Premium Bamboo in grau und 3 g in rosa
Größe: One Size
Modifikation: keine
Nadeln: Addi Sockenwunder 3mm Bambus
Verlinkt bei: Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke, Meine Fummeley, Liebste Maschen
Hallo, die Socken sind sehr schön geworden. Gibt es auch ein Bild, auf dem man die Anpassung an die Zehen sieht. Das würde mich sehr interessieren. 😁
Puuuh mach ich dir am
WE, wenn ich wieder Zuhause bin. Eigentlich nimmt man nur an der Spitze auf der einen Seite schneller ab, als auf der anderen.