Schon vor einiger Zeit hat Daniel von Grosse Wolle, den wir kürzlich im Frickeltalk zu Gast hatten: Klick! uns Garne aus seinem Fundus zur Verfügung gestellt.
Mir war klar, ich will daraus eine kuschelig warme Mütze haben, die sehr dicht ist und die ich im Winter tragen kann, wenn ich meist mit nassem Haar zur Arbeit fahre.
Also habe ich 90 Maschen angeschlagen, ein rechts links Bündchen gestrickt , dann etwa 10 cm glatt rechts hoch dann einfach Abnahmen gemacht, bis die Mütze die gewünschte Form hatte.
Das Garn ist noch mal weicher geworden beim Stricken und schön aufgeflauscht in der Waschmaschine. Ich habe sehr fest mit Nadelstärke 5 auf den Addi Crasy Trios (Amazon Affiliate Link) von Sylvie gestrickt, eben weil ich ein festes und dichtes Gestrick haben wollte. Wenn ihr das nicht wollt, nehmt auf jeden Fall eine Nadelstärke mehr.
Das Mohair ließ sich überraschend gut stricken und hat sich mit der ruppigeren Merino gut vertragen. Das Bündchen habe ich nur in der Merino gestrickt, den Rest der Mütze habe ich beide Garne zusammen genutzt, so dass eine tolle melierte Optik entsteht.
In Kombination ist beides für mich ausreichend weich und als Mütze gut tragbar. Die Mütze ist wirklich sehr dick und sehr dicht, so dass mein Haar und meine Öhrchen auch gut geschützt sind.
Im Merino von Grosse Wolle war hier und da noch ein klitzekleines Stückchen Stroh, das hat mich nicht gestört und ließ sich gut enternen. In meinen 100g waren vielleicht 3 winzig kleine Stückchen, das ist hinnehmbar und bei einem nachhaltigen Naturprodukt für mich absolut in Ordnung.
Das Garn von den deutschen Schäfern ist ganz klar nicht so weich, wie ihr es sonst von Merino gewohnt seid. Ich bin ja sehr kratzempfindlich und finde es aber als Mütze, Handschuhe oder auch als einen Cowl tragbar. Wenn ich Kleidung daraus machen würde, würde ich jedoch etwas darunter ziehen wollen. Trotzdem fand ich das Garn nicht kratzig, eher robust und trocken in der Haptik. Mir hat das überraschend gut gefallen und ich habe mir bei Daniel noch mehr in Fingering geordert, um mir eine Weste daraus zu stricken.
Das Mohairgarn ist trotz seiner Dünne sehr stabil und ließ sich gut verstricken und auch ribbeln, keine Probleme, kein Reißen, sehr gute Qualität. Der leichte Farbverlauf fällt im Gestrickt weniger auf, als ich erwartet hätte, ist aber wahrnehmbar. Mir gefällt es sehr. Das Mohairgarn ist natürlich flauschig, wie Mohair nun mal ist, piekst aber nicht und ist so für mich auch nutzbar und auf der Haut tragbar.
Fakten
Strickmuster: Frei nach der Nase kein Muster vorhanden.
Garnverbrauch: Grosse Wolle Merino 3-fädig in Farbe 56a 66 g / Austermann Kid Silk Mohair Degrade 9g in orange rot.
Größe: Onesize
Nadeln: Addi Crasy Trios 5 mm (Amazon Affiliate Link)
Mit dem Beitrag hopse ich zu den Linkparties von den Dienstagsdingen , Creadienstag , außerdem zu Auf den Nadeln bei Maschenfein und zu den Lieblingsstücken ,sowie zur Caros Fummeley.
Sehr schöne Farbkombinationen
Wünsche dir im Winter viel Freude damit.
Dankeschön!
Ui tolle Idee mit der Kombination! Gefällt mir äußerst gut. Ich glaube, da muss ich mir auch mal Wolle von Daniel besorgen. 😉 Danke fürs Verlinken!
Auf jeden Fall. Das Garn ist so schön warm.
Die Kombi mit dem Mohair sieht ja mal richtig geil aus!
Danke! 🙂