Als wir im März mit den Strickelfen in Edinburgh zum Yarnfestival waren haben wir uns ja kurz entschlossen dem Retro Rib von The Knitting Me zugewandt und unsere Garnblindkäufe gemacht.
Für mich hatten die Strickelfen ja tatsächlich den günstigsten Einkauf getätigt und zwar bei Martins Lab.
Tatsächlich Farben, die ich mir niemals selbst ausgesucht hätte, die mir aber sehr gut gefallen.
Gemeinsam haben wir dann im StrickelfenKAL den Retro Rib Schal von The Knitting Me gestrickt.
Die anderen Retro Ribse findet ihr bei Instagram unter dem Hashtag #StrickelfenKAL oder #retroribKAL.
Ich habe dann einen Beilauffaden mit Pailletten von Schoeller und Stahl / Austermann bei dem hellen Garn mit laufen lassen und bin total begeistert von Optik und Haptik. Das ist total gut geworden und kratzt überhaupt nicht.
Allerdings muß ich zugeben, dass mit die sehr langen Reihen in Verbindung mit dem Rippenmuster irgendwann wirklich geschafft haben, daher habe ich dann auch ein wenig abgewandelt zum Schluss hin, da war dann genug geribbt.
Mein Schal ist wegen meiner Abwandlungen deutlich breiter geworden, mein Garnverbrauch stimmt also nicht, wenn ihr den Schal genau nach Anleitung strickt. Er ist außerdem nach dem Waschen und Spannen nochmal erheblich gewachsen.
Das Muster ist aus meiner Sicht zwar nicht schwer, aber durchaus anspruchsvoll, man muß ich konzentrieren und darf sich nicht ablenken lassen, sonst verrutscht ganz leicht etwas. Ich würde also sagen, das Muster ist für Anfänger wirklich nur dann geeignet, wenn sie bereits sehr konzentriert stricken können, sonst wird das sehr anstregend, weil man eben sehr leicht das Muster verschiebt, wenn man einmal nicht genau hinsieht.
Mit meinem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, was meint ihr? Knallt oder?
Fakten
Strickmuster: Retro Rib von The Knitting Me
Garnverbrauch: Martins Lab Merino Single Warsaw Flamingo 69g / Ash 59g / Snow Illusion 75 g
Modifikationen: Letzte Wiederholung Glattrechts statt des Musters und mehr Streifen, außerdem mehr Zunahmen, damit er schneller breiter wird.
Größe: Einheitsgröße
Nadeln: Addi 3,5 mm und 7mm Rundstricknadel (Amazon Affiliate Link)
Mit dem Beitrag hopse ich zu den Linkparties von den Dienstagsdingen , Creadienstag und Handmade on Tuesday, außerdem zu Auf den Nadeln bei Maschenfein und zu den Lieblingsstücken.
Zu Caro von Caros Fummeley geht es natürlich auch zu Meine Fummeley!
Steht dir ausgezeichnet der tolle Retro Rib! Danke fürs Verlinken. 🙂
Da haben sie wirklich tolle Farben ausgesucht! 🙂 aber das ewige Rippenmuster würd mich wahnsinnig machen. Ich habe vor kurzem die Blende eines Cardigans in 1×1-Rippen gestrickt und musste mich arg zusammenreißen, immer die nötige Konzentration aufzubringen. Deine Anpassung in der letzten Wiederholung find ich also vollkommen angemessen 😀
Liebe Grüße, Anma
Danke, ich bin da ja sehr leidensfähig, aber ich wollte auch flotter fertig sein…
sieht toll aus
Danke!
Das mit dem Beilauffaden finde ich ja sehr spannend. Mhhh…
Ist es! Das mach ich jetzt öfter!