(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, was das heißt, lest ihr hier! Klick!)
Frau Feierabendfrickeleien hat sich vor einiger Zeit todesmutig in die Welt der Färberei begeben und hatte mir ja bereits ein „Gute Besserungs“-Paket zukommen lassen, in dem ein wunderschöner Strang in lila-pink war, mit dem tollen Namen „Das Einhorn kotzt Marshmallows im Strahl!“
Nun war aber auch ich neugierig, wie das mit der Färberei so geht und freundlicherweise hat Frau Feierabendfrickeleien sich bereit erklärt, mich in die Kunst des Färbens von Garn mit Säurefarben einzuweisen. Sie hatte mir vorab eine Einkaufsliste gemailt und ich hab brav, Mundschutz, Handschuhe, Plane, Spritzen, Einmachgläser, Zitronensäure und eine große Wanne und einen großen Topf besorgt.
Ich hatte ein wenig Angst, um meine Küche und daher haben wir alles fein mit Malerplane abgedeckt und Mundschutz getragen, wegen der Dämpfe. Die Malerplane war aber nahezu überflüssig, wir haben kaum Sauerei gemacht und die Farbflecken ließen sich mit meinen Pads von Jemako und dem Zitronenbalsam komplett entfernen. Gar kein Problem.
Frau Feierabendfrickeleien hatte aus Berlin Ashford Säurefarben in den 4 Grundfarbtönen (gelb, rot, blau, schwarz) mitgebracht und erstmal durfte ich Farben zusammenmischen (Frau Feierabendfrickeleien behauptet ich wäre ein übelster Farbpanscher… ich kann das nicht bestätigen, ich nutze halt gerne viele Farben auf einmal!) und dann haben wir gefärbt. Immer einen Strang im großen Topf, sehr mühsam und langwierig, aber auch faszinierend. Keine Ahnung, wie die Handfärberinnen das machen und wie groß deren Töpfe so sind. Meiner war schon sehr groß, trotzdem ging es gut wirklich nur mit einem Strang im Wasser.

Die Farben werden angemischt, dann kommen sie in warmes Wasser, werden erhitzt und dann wirft man den Strang da rein und kann dabei zusehen, wie das bunte Wasser klar wird und der Strang sich voll Farbe saugt.

Grandios sah das aus und hat mir unfassbar viel Spaß gemacht.
Wir haben für mich auf 3 Qualitäten von Supergarne 4 Stränge Garn gefärbt. Das Garn hatte ich vorher übernacht in Spüli eingelegt und dann anschließend in Zitronensäure.
Günstige Garne und Farben zum Färben und Farben bekommt ihr aber auch beim Wollschaf!
Oder bei Dharma !
Ich hatte einen Strang Aktiv Bamboo Fine 400 (türkis),
zwei Stränge Aktive Superfine (bunt und orange)
und einen Strang Merino Silk 400 (lila)
Wir haben also 3 semisolide Stränge gefärbt. Nicht komplett perfekt, etwas changierend und hier und da ist ein helles Fleckchen drin. Aber für meine ersten Färbungen, bin ich sehr zufrieden. Auch die Farben sind toll geworden. Das Türkis sollte zwar eigentlich grün werden und das Orange war als Kupfer vorgesehen, aber total egal. Das hat super viel Spaß gemacht.
Einen bunten Strang haben wir dann noch gefärbt, da kommt erst der Strang ins heiße Wasser und dann werden unterschiedliche Farben aufgeträufelt. Das ergebnis ist toll geworden, finde ich. Und weil es dem „Das Einhorn kotzt Marshmallows im Strahl“ So ähnlich sieht, aber irgendwie etwas erwachsener wirkt, heißt dieser Strang: „Erwachsene Marshmallows“.
Hier im Billd seht ihr die Farben, die ich dazu gemischt habe.
Und hier den Strang im Kochtopf im Wasser.
Ich hatte wirklich viel Spaß und das war total spannend zu sehen, wie das so funktioniert. Meine Farbergebnisse gefallen mir auch alle, trotzdem wird das vermutlich der erste und letzte Ausflug in die Welt der Farben bleiben. Das ist mir zu langwierig und aufwendig. Da kaufe ich lieber gut gefärbte Stränge…. Trotzdem war das Erlebnis auf jeden Fall sehr toll und mein Verständnis für Preise und Aufwand der Färberinnen nun deutlich größer.
Vorallem das Warten, bis die Stränge trocken waren, war sehr hart.
**GEWINNSPIEL**
Frau Feierabendfrickeleien und ich haben es euch ja schon angekündigt:
Es gibt etwas zu gewinnen.
Der Strang wurde mit Säurefarben der Firma Ashford auf einem Strang der Sorte „Aktiv Superfine“ von Supergarne gefärbt. Der Strang wiegt 100g, hat eine Lauflänge von 400m und setzt sich wie folgt zusammen: 60% Wolle / 25% Polyamid.
Wie könnt ihr mitmachen? Frau Feierabenfrickeleien und ich haben beide sowohl auf Instagram und Facebook diesen Text geteilt. Ihr könnt auf beiden Kanälen unter den jeweiligen Postings kommentieren und somit bis zu vier Lose für den Lostopf „erschreiben“.Wir haben eine kleine Aufgabe für euch:
Kommentiert mit einem Foto oder einem Text, welche Farbe ihr gerne mal auf Wolle gefärbt haben würdet. Und bitte gebt euch dabei Mühe und seid ein wenig kreativ. Kommentare wie „Rot“ sind langweilig und widersprechen dem Geist dieses Gewinnspiels. Wir wollen Antworten wie „Ein Rot wie ein Sonnenaufgang vom Mars aus gesehen, wenn man drei Bier getrunken hat“ oder so (denkt an die kotzenden Einhörner).

Teilen des Gewinnspiels ist ausdrücklich erlaubt!Das Gewinnspiel startet jetzt und läuft bis zum 17.11.2017, 18 Uhr. Ausgelost wird per Random Number Generator.
Versendet wird im unversicherten Maxibrief.Dieses Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung mit Facebook, Instagram, Ashford-Farben oder Supergarne. Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt. Der Gewinner muss sich innerhalb von 48 Stunden bei einer der Organisatorinnen melden, sonst verfällt der Gewinn. Ein Rechtsanspruch auf den Gewinn besteht nicht. Der Gewinner erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name auf unseren Seiten zur Gewinnverkündung genannt wird.Und jetzt: Feuer frei, wir sind gespannt!
Wow, das sieht nach ziemlich viel Arbeit aus, aber das rote Garn mit dem Farbverlauf ist wirklich toll geworden. Ich bin gespannt, was damit gestrickt wird. Das schreit ja nach einem Schultertuch. LG, Claudia
Das wird verlost, noch kannst du mitmachen und bei Instagram oder Facebook bei Feierabendfrickeleien oder mir in den Lostopf hüpfen 🙂