Vor einiger Zeit erschien als neues Schnittmuster von Pattydoo, die Chloe. Bin ich sonst ein großer Fan der Schnitte, konnte mich Chloe wirklich nicht überzeugen. Das saß bei keinem wirklich gut, die kräftigeren Mädels ließ es echt unvorteilhaft aussehen und insgesamt habe ich in den ganzen Monaten gerade mal 2 oder 3 Kleidchen entdeckt, die ich tragbar gefunden hätte.
Ich hätte mir diesen Schnitt also niemals gekauft. NIEMALS!
Wie das so ist, man soll niemals NIE sagen, denn ich war mit Feierabendfrickeleien ja in Berlin unterwegs und dort habe ich im Stoffladen einen fantastischen Stoff gekauft und der für die Chloe wie gemacht ist. Es ist was ganz Besonderes und weil ich dafür die Chloe einmal genäht haben mußte, um abzuschätzen, wo sie gut sitzt, wo nicht so und wo ich sie enger oder weiter machen muß, mußte ich sie einmal testnähen.
Also Schnittmuster gekauft und geklebt und Reste von einer Staghorn Eigenproduktion herausgekramt, die ich mir ebenfalls gut als Chloe vorstellen konnte, losgelegt und bitte sehr, ich präsentiere meine Probechloe!
Festgestellt habe ich, dass mir Chloe in Größe 34 gut paßt. Die Ärmel sind allerdings deutlich zu lang, die würde ich beim nächsten Mal krass kürzen und die Brustabnäher sitzen für mich etwas tief. So weit runter hängt da noch nix, obwohl ich ja immer ohne BH rumlaufe oder vielleicht gerade deshalb? Außerdem schlägt das obere Rückenteil bei mir Falten und ist etwas weit, das werde ich bei der nächsten Chloe durch Abnäher beheben.
Den Rock habe ich ebenfalls gekürzt, weil ich nun mal ein Zwerg bin und gerne Bein zeige.
Außerdem habe ich beim Rock den Fadenlauf außer Acht gelassen, weil ich unbedingt Längsstreifen und keine Querstreifen wollte.
Alles in Allem ist Chloe wirklich nicht schwer und war in einem Nachmittag fertig. Jetzt, wo ich einmal kapiert hab, wie das mit den Taschen und Kellerfalten geht, würde ich sagen, sie ist in 1-2 Stunden mit Zuschnitt fertig.
Fakten
Schnittmuster: Chloe von Pattydoo
Größe: 34 (Ich bin 158 cm groß und 52 kg schwer)
Stoffverbrauch: 130 cm
Stoff: Staghorn Eigenproduktion Sommersweat
Modifikationen: Ich habe die Version mit Beleg am Hals genäht, dazu habe ich den Rock und die Ärmel um jeweils 8 cm gekürzt.
Beim nächsten Mal: Brustabnäher höher setzen, Rückenteil verschmälern oder Abnäher einbauen.
Garn: schwarz und weiß aus dem Snaply Nähkoffer
Mit meinem Beitrag hopse ich zum Me Made Mittwoch und schaue mich dort mal eine Runde um…