#diedreivomblog haben mal wieder gemeinsam gestrickt. Diesmal ein Muster von Maschenfein aus dem Maschenfeinbuch „Tücher stricken“.
Da ich die letzte Woche am Strand in den Niederlanden verbracht habe, habe ich natürlich Fotos am Meer mit Hinata gemacht. Der Mann hat sich sogar bereit erklärt Bilder zu machen, obwohl er das sonst komplett verweigert, Voraussetzung war, ich muß mit den Füßen ins Wasser. Das hört sich harmlos an, ist für mich aber wirklich Überwindung. Ich habe Angst vor Haien im Schwimmbad, ihr könnt euch vorstellen, wie wohl ich mich so nah am Wasser gefühlt habe… aber gut, abgemacht ist abgemacht, ich mußte also bis zu den Knöcheln ins Wasser. Ich hätte vermutlich andere Bilder gemacht, aber ich finde der Herr hat durchaus seinen eigenen Stil… was meint ihr?
Dabei sind mal wieder ganz unterschiedliche Tücher entstanden, was allein an unserer Wollwahl gelegen hat.
Frau Feierabendfrickeleien hat aus zwei Wollmeisen gestrickt und ein schönes sommerlich frisches Tuch in graugrün kreiert. Ihr Ergebnis findet ihr hier: Klick!
Frau Feinmotorik hat aus einem Farbverlaufsbobbel gestrickt und mit einem schwarzen Kontraststrang von der Wollmeise gearbeitet. Ihr Ergebnis findet ihr hier: Klick!
Und ich habe aus zwei Strängen Manos del Uruguay Marina mein Tuch gezaubert. Da es sich hierbei um Lace handelt und ich relativ große Nadeln gewählt habe (5 mm), wird das Tuch so enorm luftig und leicht. Meine Farben waren petrol und volcano, also ein dunkles Blau und ein brennendes Orangerot. Das Garn ist sehr weich, hat einen leichten Glow und kratzt überhaupt nicht. (ich bin sehr empfindlich!!)
Das Stricken ist wirklich simple, man sollte Zunahmen beherrschen, rechte Maschen stricken können und wissen, wie man eine Masche abhebt. Das gesamte Muster wird mit Hebemaschen konstruiert, so entstehen die Dreiecke und Streifen. Grundsätzlich ist das simple und selbst erklärend, allerdings hab ich, wenn ich beim Stricktreff oder anders unter Leuten gestrickt habe, immer mal ein paar Fehlerchen eingebaut, nicht weil es so schwer wäre, sondern einfach, weil ich unkonzentriert war.
Ich habe das Tuch diesmal von Hand gewaschen, da wir im Urlaub keine Waschmaschine hatten und nicht gespannt, sondern nur leicht im Wind trocknen lassen. Im Waschbecken hat es ein wenig Farbe vom Petrol verloren, aber nicht auf das Orange ausgefärbt.
Fakten:
Strickmuster: Hinata von Maschenfein (NUR im Buch „Tücher stricken“ erhältlich)
Größe: 170cm breit 62 cm tief
Garnverbrauch: 39g von beiden Garnen
(am Anfang habe ich deutlich mehr von Farbe 1 benötigt, das hat sich im weiteren Verlauf dann wieder angeglichen)
Garn: Manos del Uruguay Marina petrol / volcano
Modifikationen: Ich habe 7 Wiederholungen des Mustersatzes gestrickt. Das Garn hätte nach meinen Berechnungen locker auch noch für 2-3 weitere Wiederholungen gereicht, aber ich wollte ein leichtes Tuch und größer wäre mir zu groß geworden. Bei dem Tuch kann man wirklich toll mit der Garndicke spielen, als Lacetuch wird es weich und luftig, als Fingering schön warm und fest. Den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.
Sehr schönes Tuch. Siecht ganz schön luftig aus.
Ist es auch! Ganz leicht und zart!
Sehr sehr schön geworden….was mache ich denn nun zuerst….den Pullover oder das Tuch…. 🙂 Und der Herr des Hauses hat sehr schöne Bilder von mir und dem Tuch gemacht…
LG
Marion
🙂 beides gleichzeitig!!!
es sollte natürlich heißen das er schöne Bilder von dir gemacht hat…nicht von mir…. 🙂
Hihi ich versteh dich schon!