Bald ist es soweit, meine zwei Reiseelfen und ich machen uns auf den Weg, nach unserer Reise in die Toskana vor viel zu langer Zeit, geht es diesmal über den großen Teich nach New York.
Die beiden Ladies waren ohne mich schon mal da und haben die Lage gecheckt und nun darf ich mit und weil mich das so freut, habe ich ein kleines Reiseset für uns genäht und mit der Hilfe von Frau Feierabendfrickeleien beplottert.
Genäht habe ich drei Reiseetuis von Pattydoo und zwei Lunchbags von Pattydoo… (ok, es waren auch drei Lunchbags, aber meinen Lunchbag hab ich beim Anbringen des Klettverschlußes irgendwie zusammen genäht und bekam das Wachstuch innen nicht mehr aufgetrennt, so dass ich jetzt ohne Lunchbeutel reisen muß, was ganz einfach möglich ist, denn die zwei teilen ja gerne mit mir ihr Essen, oder?
Das Nähen der Lunchbags war abgesehen von dem Mißgeschick mit dem Klettverschluß bei meinem Lunchbag wirklich einfach. das schafft sogar ein Anfänger wie ich, wichtig ist hier eine Microtex-Nadel in der Maschine zu nutzen, damit das Wachstuch nicht beschädigt wird und die Nadel nicht bricht. Mein Wachstuch von Snaply war recht weich und ließ sich sehr gut verarbeiten. Ich habe für die Lunchbags das Wachstuch von Snaply mit Sterndruck genutzt und als Außenhaut die Pattydoo Baumwollstoffe von Snaply genommen.
Die Reiseetuis waren dann schon fummeliger. Ich habe hier roten Korkstoff von Snaply und schwarzes Snappap von Snaply benutzt. Das Snappap ließ sich aus meiner Sicht wirklich schlecht verarbeiten. Das hat mir nicht gefallen und meinen Rollschneider auch noch stumpf gemacht. Allein das Zuschneiden fand ich schon recht anstrengend. Dann muß man für das Euti teilweise 3 Lagen Korkstoff und Snappap verarbeiten, das wurde bei mir, die ich das ja noch nie gemacht habe, wirklich etwas unsauber. Ich war außerdem wohl etwas unkonzentriert, so dass ich nicht ein Reisetui ohne Fehler genäht hätte. Bei meinem fehlt die Lasche zum Verschließen, bei Frau Fussis hab ich ein wenig unsauber herumgenäht und bei dem von der Maschenprobenuschi hab ich den Klettverschluss, den ich statt des Druckknopfs angebracht hab, vergessen und mußte ihn nachträglich aufnähen.
Ich war wirklich froh, als die Dinger fertig waren, das mach ich so schnell nicht nochmal.
Das Aufbügeln der geplotterten Dateien von Frau Feierabendfrickelein hat mich dann vollends fertig gemacht. Mit dem Bügeleisen ging das schlicht nicht so gut, wie mit ihrer Presse und ich hab mehrere Schriftzüge versaut, bevor sie endlich gehalten haben. Im Nachhinein bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, aber Nerven hat es gekostet.
Als Warnung, Vorsicht beim Aufbügeln auf Lunchbags, das Wachstuch schmilzt schnell und dann ist alles versaut… ich sag nicht, woher ich das weiß *flötet und tarnt das Desaster mit einem Etikett von Dortex.*
Muster: Reiseetui von Pattydoo / Lunchbag von Pattydoo
Stoff: Korkstoff, Pattydoostoffe und SnapPap sowie Reißverschlüsse von Snaply / Klettverschluss von Alfatex / Plotterfolie von Plottermarie
Ich finde toll dass Du auch ehrlich schreibst wenn mal was nicht so gut klappt ;o). Oft liest man Anleitungen wo alles super easy-peasy scheint und dann kriegt man zuhause die Krise und kommt sich unfähig vor. Aber es hat sich gelohnt, die geplotteten Goldschriftzüge machen auf dem Korkstoff echt was her!
Frohes Schaffen
Anja
Dank dir. Sie haben sich in NY auf jeden Fall bewährt. 🙂