Ich habe mal wieder ein Pattern von Mairlynd, von der ich ja bereits den Moonraker gestrickt habe, angeschlagen, vor wenigen Tagen erst und eigentlich war geplant, das Projekt im Februar fertig zu stellen.
Aber „Quicksilver“ strickte sich so rasch und locker flockig, daß ich tatsächlich jetzt schon das fertige Schälchen in der Hand halte. Wobei Schälchen untertrieben ist, denn das Teilchen ist ganz schön groß.
Gestrickt habe ich aus einem Strang Malabrigo Sock Yarn in Natur, je einem Strang Heimatwolle Emma in Nachtrose und Brombeer.
Erstmal hab ich verschiedene Probestücke gemacht, da ich mich nicht entscheiden konnte, welche Farbe ich wie einbringen wollte.
Dann fiel die Entscheidung recht schnell und aus dem Bauch heraus. Der Laceteil sollte Brombeer werden, die Streifen in Natur und Nachtrose. Mit meinem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Von den drei Strängen habe ich noch etwas Restmaterial übrig, ich denke, daraus werde ich mir eine passende Mütze und Handschuhe machen. Bin aber noch auf der Suche nach einem passenden Muster oder muß mir selbst etwas ausdenken.
Reste:
Brombeer (Heimatwolle) 54 g
Natur (Malabrigo) 40 g
Nachtrose (Heimatwolle) 34 g
Wir haben den „Quicksilver“ in einem KAL bei Ravelry gestrickt und es ist einfach fantastisch gemeinsam zu stricken und die Fortschritte und Farbkombinationen der anderen Strickerinnen zu sehen.
Auch mit diesem Post nehme ich an Auf den Nadeln im Januar bei Maschenfein teil!
Wunderschön, den wird ich mir auch stricken, wobei ich noch nie Lace gestrickt haben. Wird schon gehen
Aufjeden Fall, das ist wirklich ein sehr einfaches Lacemuster und selbst kleine Fehlerchen fallen nicht direkt ins Auge.
Der Schal ist trotz Lochmuster wirklich verblüffend warm.