So der zweite Termin zum Frühlingsjäckchen Knit-Along beim Me Made Mittwoch ist heute.
Das Thema heute:
Wahl des Strickmusters und des Materials,
Maschenprobe und Passformüberlegungen:
Bestellt habe ich bei einer lieben Bekannten: Tante Emmas Katzenwäsche
Und weil ich den Zauberball so toll fand, hab ich ihn gleich auch noch in „Fliederduft“ einmal hier liegen, daraus wird dann ein Frühlingsloop oder Söckchen, bin noch unschlüssig.
Die Maschenprobe habe ich mir, wie üblich geschenkt, da ich ja ohnehin immer irgendwann vom Muster abweiche und alles so häkele, wie es mir gerade paßt, ist die bei mir irgendwie immer überflüssig.
Allerdings hatte ich zuerst zweifadig gehäkelt, weil ich Angst hatte, daß das Jäckchen mit dem doch sehr feinen Garn zu leicht wird. Allerdings gefiel mir dann der Farbverlauf nicht und das wurde auch irgendwie zu groß, also habe ich alles wieder aufgeribbelt.
Was eine wahr Geduldsprobe war, weil die Wolle sich zwar wirklich sehr gut verarbeiten läßt, aber beim Aufribbeln zum Verknoten neigte. Ich hatte zwischenzeitlich kurze Mordgedanken.
Jetzt habe ich also einfadig und mit etwas abgewandeltem Muster neu angefangen und bin hochzufrieden.
Der Farbverlauf ist einfach nur wunderschön. Allerdings ist das Garn wirklich sehr sehr fein und ich seh mich schon jetzt am Rad drehen, weil ich die Randumhäkelung nicht so schön hinbekommen, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber erstmal wächst das Jäckchen und ich bin vom Material sehr angetan, denn es kratzt nicht und fühlt sich wirklich toll an.
Ich häkele also munter weiter, habe übrigens mit dem Rückenteil angefangen, weil ich das immer schnell hinter mir haben will und ich häkele die Größe 34, die es in meiner Vorlage nicht gibt, die ich mir aber einfach selbst zusammenschustere, in dem ich überall etwas 2 cm kleiner häkel.
Bin schwer gespannt, wie es weiter geht und bedanke mich bei der lieben Soluna, die mich auf das Projekt aufmerksam gemacht hat und natürlich wieder was super kompliziertes neidischmachendes Wunderschönes strickt…
keine Ursache für das „Aufmerksammachen“ zu diesem tollen Projekt! Ich find es noch viel schöner wenn auch Personen aus meinem „realen Leben“ Projekte mit mir teilen! Wobei die Flut von Ideen, Anregungen, Persönlichkeiten usw. von natürlich auch realen Personen (nur mir persönlich nicht bekannten) mit gleichen Interessen nur hier in solchen Plattformen möglich ist. Und ich finde es irre interessant und möchte es nicht missen.
Ich finde dein Garn auch wirklich schön! Garne mit Farbverlauf oder melierte Garne wirken auch ohne aufwendiges Muster immer schön! Bin gespannt wann wir unsere Jäckchen das erste Mal tragen werden! Freu mich schon! Und wenn es bis Ostern nichts wird… ist auch nicht wirklich dramatisch! 😉 LG
Ach ich mach mir da keinen Zeitdruck, aber schön wäre es schon, ich verkrümmele mich jetzt auch erst in die Badewanne und dann zum Mann aufs Sofa weiter häkeln, die Steuererklärung kann ich auch nach Ostern noch machen *hust* 🙂 Bringst du deins Mittwoch mal mit, zum gucken lassen? 🙂
Da bin ich aber froh, dass Du Dich zum Aufribbeln entschieden und nicht den Mordgedanken weiterverfolgt hast. 😉 Die Mühe hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn die Wolle ist echt schön!
Vielen Dank für Deinen Beitrag zu meinem Strickprojekt. Falls Du Interesse hast: ich würde mich durchaus zu einer Wunschfärbung ganz persönlich für Dich hinreißen lassen. 😉
Oooooh! Du siehst mich sprachlos! Daraufhin komme ich nach dem Frühlingsjäckchen sicher zurück!
Wirklich sehr hübsch! Der Farbverlauf ist sehr vielversprechend! 🙂
Bei der Länge gebe ich aber mal zu bedenken, dass dann die Bindung auch weiter nach unten rutscht und das auf der Hüfte etwas merkwürdig aussehen könnte und wohl auch anders fallen wird.
Genau das ist grad mein Problem, ich denke da noch etwas dran herum, trendier grad zu einem Knopf, statt der Bindung….
Ganz tolles Garn! Ich finde, es passt super zu dem zarten Jäckchen!
LG,
BuxSen