Diesmal waren wir in Bonn zum weihnachtlichen Menü geladen und ich ahnte bereits, daß diese fressende Elfe sich viele Gedanken gemacht und ausprobiert und dekoriert hatte.
Wir kamen alle pünktlich an und wurden erstmal zur ostfriesischen Teezeremonie im weihnachtlich geschmückten Wohnzimmer gebeten. Der Ostfriesentee schmeckte wirklich sehr lecker, mit Sahne und Kluntjes. Tee mag ich ja ohnehin sehr gerne und mein Traum wäre ja wirklich mal so ein herrliches feines chinesisches Teeservice aus ganz feinem Porzellan… hach ja…
Anschließend gab es eine kleine Showeinlage mit einer weihnachtlichen Lesung vom Band, die uns alle sehr zum Lachen reizte und die Stimmung zusätzlich auflockerte. Wie auch bei den letzten beiden Malen hatten wir viel zu erzählen, viel zu lachen und eine Menge Spaß. Der Tisch war hinreißend gedeckt, wenn ich auch einen Moment benötigte, bis ich die Tischkarten als solche identifiziert hatte, zu meiner Rettung darf ich sagen, daß ich von uns dreien die Erste war, die herausfand, wo sie zu sitzen hatte. 🙂
Zur Einstimmung gab es dann ein Gläschen Champagner, schön prickelig, sehr lecker.
Als Amuse Bouche gab es dann auf einem Silberlöffelchen ein Röllchen aus einem Pfannkuchen mit Kerbel (ich liebe Kerbel!!!), Lachs und Frischkäse. Das war so lecker, daß ich sofort nach noch einem Röllchen verlangte und dieses auch bekam.
Weiter ging es mit einem Maiscremesüppchen und zwei Jakobsmuscheln mit Vanille und Chilisalz. Die Vanille roch man sehr intensiv und sie schmeckte mit den Muscheln wirklich sehr lecker und würzig. Die Maiscremesuppe nehme ich vom Geschmack her in meine absoluten Favouriten auf, das war super lecker! Ich wußte nich mal, daß man aus Mais eine so leckere und feine Suppe kredenzen kann.
Das Highlight des Abends war für mich aber der folgende Gang. Orangencarpaccio mit Mozzarella. Ich mag keine Orangen, zumindest meistens nicht. Ich esse sie, aber ich würde nie sagen, oh lecker, eine Orange! Diese Kombination aus Orangenfilets, Mozzarella, Basilikum und Olivenöl war allerdings so köstlich, daß ich mich am liebsten auf den Teller gesetzt und mich im Orangenfiletolivenöl gewälzt hätte.
Dann kam der Hauptgang, Rinderfilet, Apfel-Kartoffel-Gratin, Rosenkohl mit Maronen und Speck. Auch das war durchaus lecker, allerdings weiß ich nun, daß ich die Kombination von Apfel und Kartoffel nicht soooo sehr mag. Dafür fand ich die karamellisierten Mörchen und die Maronen super lecker und das Rinderfilet war für mich genau richtig und schön medium-rare.
Zum Abschluß gab es eine feine Buttermilchmousse mit Beeren und ich bekam sogar noch ein zwei Himbeerchen extra, weil ich die doch sooo gerne mag. Die Buttermilchmousse wirkte schlicht und fast schon dezent, schmeckte mir aber unheimlich lecker, das könnte ich mir auch im Sommer richtig schön gekühlt wunderbar als leichten Snack vorstellen.
Als kleines Gastgeschenk, haben wir alle einen Plätzchenausstecher und Ferrero-Küßchen bekommen und ich habe mien Platzkärtchen mitgehen lassen. 🙂
Liebe Claudia, es war köstlich und wieder ein sehr schöner Abend.
Im Januar treffen wir uns also nun zum 4. und erstmal letzten Mal, dann bei mir und ich werde jetzt schon nervös, wenn ich mir überlege, was es denn geben könnte…
Kommentar verfassen