Ich liebe Linsensuppe!
Jegliche Form davon, püriert, rote Linsen, grüne Linsen, schwarze Linsen, große Linsen, kleine Linsen. Alle Linsen!
Der Mann mag aber nur meine rheinische Linsensuppe. Die verputzt er dafür aber in rauen Mengen, was gut ist, weil ich Linsensuppe leider nur in Großküchenportionen zubereiten kann. Egal was ich versuche, am Ende ist der Topf immer randvoll und wir essen eine Woche lang Linsensuppe… *hust*
Aber zum Rezept, meinem ganz persönlichen… reicht für 6 Portionen
1 Beinscheibe vom Rind, 500 ml Wasser, 500 g Linsen (ich nehme die einfachen Tellerlinsen), 3 Möhren, 2 rote Zwiebeln, 2 Stangen Porree (hab ich immer eingefroren, weil ich ständig zu viel Porree kaufe), 1 Knoblauchzehe, 4 Mettwürstchen, 4 Kartoffeln.
Die Beinscheibe in etwas Olivenöl anbraten. Wirklich nur ganz kurz, dann die 500 ml Wasser dazu kippen und 1 Stunde kochen. Die Beinscheibe heraus nehmen. (Da ich Suppenfleisch nicht mag, füge ich das Fleisch nicht der Suppe wieder zu. Wer möchte kann das natürlich gerne tun.)
In die so entstandene Brühe kommen die Linsen und die kleingeschnittenen Zwiebeln.
Ebenso der Porree
Die Möhren
und die Mettwürstchen und kleingeschnittenen und geschälten Kartoffeln.
Das dann noch mal köcheln lassen, bis Kartoffeln und Linsen schön durch sind, nicht zu matschig.
Etwas Pfeffer und Salz dazu, wer mag macht beim Kochen noch ein Lorbeerblatt rein.
Fertig!